Höhere Grunderwerbsteuer in 2017 – Baufinanzierung jetzt sichern!
In mindestens einem Bundesland wird im kommenden Jahr die Grunderwerbsteuer steigen. In Thüringen wird die Steuer von bislang 5,00 Prozent auf 6,5 Prozent steigen. Ebenfalls ansteigen könnte die Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg und Niedersachsen. Das heißt: wer dort Grund erwerben möchte, für den steigen die Steuern ab 1. Januar 2017 an, oder voraussichtlich an. Um die hohe Grunderwerbsteuer zu umgehen, kann der Baugrund bereits in diesem Jahr erworben werden, selbst wenn der Bau erst in einigen Monaten beginnen soll. Sich jetzt eine Baufinanzierung zu sichern, ist deshalb nicht nur aus Sicht der derzeit sehr niedrigen Zinsen vorteilhaft!
Grunderwerbsteuer erhöht die Baunebenkosten
Die Steuern, die für den Erwerb von Baugrund anfallen, gehören zu den Baunebenkosten. Durch einen Anstieg der Grunderwerbsteuer steigen diese natürlich mit an. Wer sich rechtzeitig vor Jahresende aufmacht, den Grund für sein Eigenheim zu kaufen, kann dabei in der Summe einiges an Geld sparen.
Die Baunebenkosten sind für den Hausbau nicht minder wichtig, als die Kosten, die für Bau des Eigenheims selbst anfallen. Deshalb ist es wichtig, die Finanzierung gut zu planen, und auch die Nebenkosten für das Bauen in die Planung der Baufinanzierung mit einzubeziehen.
Neben der Grunderwerbsteuer gibt es noch weitere wichtige Baunebenkosten, die bei einer guten Finanzierungsplanung ebenfalls mit einbezogen werden: die Kosten für Notar und gegebenenfalls den Makler, und die Bestellung der Grundschuld. Die Kosten für die Baugenehmigung, den Eintrag ins Grundbuch, die Vermessung von Baugrundstück und das Bodengutachten. Dazu kommen natürlich auch die Erschließungskosten für die Hausanschlüsse, die nicht minder wichtig sind. Darüber hinaus enthalten die Baunebenkosten weitere Kosten, die alle für die Planung wichtig sind, um am Ende auch sämtliche Baukosten und Nebenkosten durch die Baufinanzierung abdecken zu können.
Niedrige Zinsen jetzt nutzen
Nicht nur die steigende Grunderwerbsteuer macht es sinnvoll, bereits jetzt das Bauvorhaben für das eigene Heim umzusetzen. Auch die steigenden Mieten lassen viele aufhorchen.
Zu all dem kommt natürlich das, was derzeit wohl am wichtigsten ist in Sachen Immobilienfinanzierung: das historische Zinstief. Die Zinsen sind so niedrig wie nie zuvor, das Bauen ist damit, gepaart mit einer hohen Tilgungsrate und einer langen Zinsbindung, so günstig wie nie zuvor.
Unsere Experten von PLANETHYP beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer finanziellen Möglichkeiten beim Bau eines Eigenheims, und der dazu erforderlichen Baufinanzierung! Sie können, entsprechende Bonität vorausgesetzt, zwischen verschiedenen Zinsbindungen wählen. Dazu bieten wir Ihnen eine umfängliche Vollfinanzierung an, bei welcher kein Eigenkapital für die Aufnahme der Baufinanzierung notwendig ist.