Regenwassernutzung auf dem eigenen Grundstück
Regenwasser zu nutzen bringt Ihnen enorme Einsparung bezüglich des Trinkwasserverbrauchs. Über 122 Liter Trinkwasser verbraucht ein Mensch täglich. Zum Kochen oder Trinken nutzen wir es jedoch am wenigsten. Vor allem bei der Toilettenspülung und der Waschmaschine findet sich viel Einsparpotential. Haben Sie einen großen Garten, ist die Regenwassernutzung auch für Sie von Vorteil. Wir zeigen Ihnen worauf Sie achten müssen.
Wohin mit dem PKW? Garage, Carport oder freier Stellplatz?
Gerade in der feuchtkalten Winterzeit träumen viele Autobesitzer von einem geschützten Abstellplatz für ihren PKW. Was aber soll es sein – genügt ein einfacher Stellplatz im Freien oder muss doch Carport oder Garage her?
Stauraum unter der Treppe: Ideen für die optimale Nutzung
In vielen Heimen ist Stauraum ein knappes Gut. Gerade hier bietet sich aber der Raum unter der Treppe an, der sonst leicht verloren ist. Wir haben die nützlichsten Tipps und Ideen für Sie zusammengestellt, um diesen Platz optimal zu nutzen.
Was ist die Grunderwerbsteuer?
Das Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) regelt, unter welchen Voraussetzungen Grunderwerbsteuer zu zahlen ist. Diese Verkehrsteuer ist immer dann fällig, wenn ein Käufer ein Grundstück oder einen Grundstücksanteil im Inland erwirbt. Sie steht den Ländern zu, die auch die Höhe des Steuersatzes festlegen.
Flachdach: Vor- und Nachteile
Ein Flachdach bietet Ihnen die Möglichkeit das Dach ganz anders zu nutzen, als ein normales Dach. Damit unterscheidet es sich nicht nur vom Aussehen von anderen Dachformen. In Deutschland gilt ein Dach als Flachdach bei einer Neigung von zwei bis fünf Grad.