Wie hoch ist der erforderliche Anteil an Eigenkapital?
Für immer mehr künftige Immobilien-Eigentümer stellt sich die Frage, ob sich eine Baufinanzierung mit Eigenkapital heutzutage noch lohnt. Für Spareinlagen gibt es kaum mehr Zinsen, das Ansparen von eigenem Kapital zieht sich dadurch auf viele Jahre hin.
Immobilien altersgerecht modernisieren
Irgendwann steht jeder Eigentümer einer selbst genutzten Immobilie vor der Frage, ob er noch einmal umziehen, oder das Eigenheim modernisieren will. Hierbei geht es vor allem um die Frage, ob die eigenen vier Wände so umgebaut werden können, dass sie altersgerecht sind.
Forward-Darlehen mit steigendem Anteil
Die Angst vor steigenden Zinsen in der Baufinanzierung bringt viele Bundesbürger dazu, ein Forward-Darlehen abzuschließen. Die Abschlusszahlen in diesem Bereich der Immobilienkredite ist im letzten Monat wieder gestiegen.
Die Rückzahlung der Baufinanzierung flexibel gestalten
Bei einer Baufinanzierung auf starre Raten zu setzen, kann zwar etwas niedrigere Zinsen bedeuten. Zugleich können Kreditnehmer dadurch nicht flexibel auf Änderungen in ihren Einkommensverhältnissen reagieren.
Keine Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland
Die Nachfrage nach Immobilien ist in Deutschland ungebremst. Inzwischen ist die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen auch im ländlichen Raum angestiegen. Dennoch wird es nach Ansicht des Arbeitskreises der Gutachterausschüsse keine Immobilienblase geben.