Forward-Aufschläge wieder gesunken
Im Februar dieses Jahres ging es plötzlich bergauf mit den Forward-Aufschlägen. Die Aufschläge, welche Banken für Forward-Darlehen berechnen, stiegen an. Da jeder Prozentpunkt mehr bei einer Baufinanzierung viel Geld kosten kann, gab es in der Folge einen Rückgang bei diesen Vorab-Darlehen. Stattdessen kam es zu einem Anstieg bei den Annuitätendarlehen.
PLANETHYP erhält Qualitätssiegel für hohe Weiterempfehlung
Ein „heißer Tipp“ eines Freundes oder Kollegen führt häufig zum Vertragsabschluss – positive Mund-zu-Mund-Propaganda ist daher unverzichtbar für den Erfolg eines Unternehmens. PLANETHYP steht bei seinen Kunden hoch im Kurs. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich der deutschlandweit tätige Finanzdienstleister die Auszeichnung „Hohe Weiterempfehlung“ von FOCUS-MONEY sichern.
Zaghafter Einstieg in den Ausstieg
Selten war eine Sitzung der Europäischen Zentralbank mit mehr Spannung erwartet worden als die am 8. Juni in Tallinn. Denn die Hauptstadt von Estland, so die Lesart, könnte der Ort sein, an dem der EZB-Rat nach Jahren extrem lockerer Geldpolitik die Zinswende einläutet.
Bauzinsen fast stabil
In den vergangenen Wochen haben sich die Bauzinsen als recht stabil erwiesen. Zwar gab es immer wieder mal kleine Schwankungen nach oben und nach unten. In der Summe fielen Zinsänderungen jedoch vergleichsweise klein aus. Ein starkar Anstieg der Zinsen für die Immobilienfinanzierung ist im Moment nicht langfristig zu erwarten.
Wohneigentum Förderung für Großstädte gewünscht
Häuser und Wohnungen zu kaufen, wird immer teuerer in Deutschland. Die Immobilienpreise steigen seit Jahren stetig an. Besonders drastisch ist dies in den Ballungsgebieten bemerkbar.